Die Friedenskirche
 Über uns
Unsere Gemeinde ist eine "Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde" = EFG. Rd. 300 Mitglieder, 80 Freunde und rd. 90 Kinder und Jugendliche treffen sich in unserer Gemeinde. Was ist prägend für eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, wie wird sie organisiert, wie finanziert sie sich? Neugierig geworden ? Dann gibt es hier weitere Informationen.  
 Gemeindebund
 Gemeindebund
Unsere Gemeinde gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG), in dem rund 87.000 Mitglieder in ca. 900 Gemeinden vereint sind.In Deutschland wurden die ersten Gemeinden baptistischer Prägung 1834 in Hamburg von Johann Gerhard Oncken (1800-1884) gegründet.

Was sind Gottes Pläne für unsere Gemeinde, was sind unsere Hoffnungen und Wünsche? Es ist uns wichtig, dass die Menschen in Lüneburg wissen, wofür wir als Gemeinde stehen. Wir wollen immer wieder für unsere Gemeinde und ihren Weg in dieser Zeit beten. Wir bitten um Gottes Segen, das wir unseren Auftrag als Ge-meinde Jesu wahrnehmen und umsetzen.


 Vision 
Nur wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Unsere Lüneburger Gemeinde ist 1894 gegründet. Viele Männer und Frauen haben diese Gemeinde aufgebaut und mit Hingabe das Evangelium, die gute Botschaft von Jesus Christus, an die Menschen in Lüneburg weitergesagt.

 Geschichte 
Startseite
Die Friedenskirche
Angebote
Seminare
Christ werden
Termine
Medien
Gemeindebrief
Kontakt
Datenschutz
Über uns
Gemeindebund
Vision
Geschichte
Organisation
Finanzen
Impressum | Suche:
Organisation
Wie ist die Evanglisch-Freikirchliche Gemeinde Lüneburg organisiert? Wer entscheidet über was ?Unsere Gemeinde ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) anerkannt. In der Satzung, vergleichbare mit einer Vereinssatzung,  sind die "Organe" unserer Gemeinde und dessen Aufgaben beschrieben.
Finanzen
Als evangelische Freikirche finanzieren wir unseren Haushalt nur aus freiwilligen Beiträgen unserer Mitglieder und Freunde. Wir bekommen also keine Mittel aus den Kirchensteuereinnahmen der evangelischen Landeskirchen.Mit unserem Haushalt müssen wir alles bezahlen, was so bei einer großen lebendigen Gemeinde anfällt...
© Andreas Hermsdorf / Pixelio